Raumdüfte und ihre Wirkung
Duftende Energie: Raumduft für revitalisierte Stimmung und Raumklima

Katalytische Lampen und Raumdüfte
Raumdüfte und ihre Wirkung
kaZis „Meeresbrise“ ist ein maskuliner Duft, der frisch und sinnlich ist. Es hat eine Kombination aus Noten wie Minze, Lavendel, Artemisia, Zitrusfrüchten, Vanille, Zimt und Tonkabohne. Es wird oft als sinnlich, warm und belebend beschrieben.
Bei Hygge geht es nicht darum, was man tut, sondern wie man sich fühlt. Zur Grundausstattung jeder dänischen Familie gehören angenehme Materialien, die zum einkuscheln einladen. Weiche Reiseteppiche, flauschige Decken, Kissen, Flanell-Pyjamas oder dicke Socken werden an regnerischen Tagen zu Ihrem besten Partner.
Frische Frühlingsdüfte: Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und des Aufbruchs, und die Osterzeit markiert den Beginn dieser erfrischenden Jahreszeit. Eine Möglichkeit, den Geist …
Viele kennen das. Manchmal riechen morgens die Schlafzimmer aufgrund von verschiedenen Gründen wie Körpergeruch durch nächtliches Schwitzen, mangelnder Luftzirkulation oder seltenem Wechseln der Bettwäsche schlecht. Dies hinterlässt einen fauligen Geruch, der in der stehenden Luft zurückbleibt.
Wand stinkt nach dem Streichen – was tun? Farbgeruch entfernen: Ob Innenemulsionen, Außenfarben oder Strukturfarben – jede Farbe enthält Chemikalien, die lästige Dämpfe freisetzen. Das …
Raumduft selbst herstellen – natürliche Lufterfrischer
Sicher, gegen abgestandene oder verbrauchte Luft hilft auch der schönste Raumduft nicht. Da muss schon eine katalytische Lampe her. Regelmäßiges Lüften wird aber weder durch den selbstgemachten Raumduft noch durch katalytische Verbrennung ersetzt. Am besten ist regelmäßiges Stoßlüften, selbst wenn es draußen kalt ist. 5 bis 10 Minuten die Fenster weit aufmachen und für einen Luftaustausch sorgen – im Winter dabei natürlich die Heizung ausstellen. Schon ist die Luft im Zimmer wieder frisch.
Ist die Lampe Berger gesundheitsschädlich? Immer wieder taucht auch die Frage auf, ob die Verbrennung der Lampe Berger krebserregend ist. Das liegt daran, dass viele …
Katalytische Duftlampen setzen durch katalytische Verbrennung desinfizierenden IPA-Alkohol (denselben Inhaltsstoff, der auch in Handdesinfektionsmitteln enthalten ist) in die Luft frei. Wenn der Alkoholdampf mit den Partikeln des Coronavirus in Wechselwirkung tritt, löst er die Lipidmembranen auf und denaturiert die Proteine des Virus. Dies führt dazu, dass das Virus buchstäblich auseinanderfällt, wenn es mit Alkoholdampf in Kontakt kommt, und verhindert, dass das Virus weiter übertragen wird. Forschungen haben ergeben, dass die katalytischen Duftlampen ausreichend in die Luft diffundieren, um signifikante Prozentsätze sowohl des luftübertragenen als auch des Oberflächenvirus zu inaktivieren.